Methoden

Für meine grundlegenden therapeutischen Überzeugungen, Werte und Haltungen sind die erkenntnistheoretischen Konzepte aus der systemischen Therapie für mich von sehr großer Bedeutung. Außerdem lassen sich zwei „rote Fäden“ beschreiben, denen meine methodische Neugier in den letzten Jahren am meisten gefolgt ist und denen man wohl den Großteil meines „technischen Handwerkszeugs“ zuordnen könnte. Dabei handelt es sich einerseits um sogenannte bifokal-multisensorischen Techniken wie PEP und EMDR, andererseits um verschiedene Teiletherapie-Konzepte aus der Ego-State-Therapie und der Hypnosystemik.

Teiletherapie und bifokal-multisensorische Techniken lassen sich sehr gut miteinander kombinieren und sind besonders gut geeignet zur Veränderung von psychosomatischen Problemen und Folgen traumatischer Belastungen.